XLR8 2022 – Salzburgring – 3.000 Besucher – Vier Erlebniswelten – Racing – Mobility – Gaming – Entertainment – Fünf Rennserien – Sim Racing – eSport Profis – Gaming-Turniere – F1-Simulator – E-Karts – Future Talks – Flying Bulls
Insgesamt 3.000 Besucher schauten am vergangenen Wochenende trotz Badewetter beim XLR8 auf dem Salzburgring vorbei. PS- und Gaming-Fans sowie Freunde moderner Mobilität hatten eine gute Zeit im Nesselgraben. Sie erlebten Profis auf der Rennstrecke und an Hightech-Simulatoren und konnten sich auch selbst auf unterschiedlichen Playseats in Turnieren messen oder einen E-Kart-Parcours austesten. Eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde tauschte sich zum Auftakt am Freitag bei den XLR8 „Future Talks“ zum Thema Nachhaltigkeit im Motorsport aus. Das komplette Gespräch und alle Rennen on Demand für jene, die sich einen Vorgeschmack auf nächstes Jahr holen wollen, gibt es unter http://www.XLR8experience.com.
Bei der zweiten Auflage des XLR8 – sprich: accelerate {əkˈseləˌrāt} – wurde am vergangenen Wochenende die FanPremiere auf dem Salzburgring gefeiert. Passend zur Vision des Veranstalters BG Sportpromotion eröffneten „Future Talks“ das junge Event-Format für Motor-Begeisterte. Moderiert von Andi Gröbl entwickelte sich unter dem Titel „Wie lassen sich Nachhaltigkeit und Motorsport jetzt und in Zukunft besser vereinbaren?“ mit ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold, Rennfahrerin Sophia Flörsch, Andreas Pfister (Pfister Racing) und Rene Binna (BG Sportpromotion) eine spannende Diskussion. On Demand können die „Future Talks“ in voller Länge unter http://www.xlr8experience.com/streams nachgesehen werden.
Premiere für ADAC TCR Germany & Ex-Formel-1-Pilot am Start. Voll auf ihre Kosten kamen alle Racing-Fans. Die ADAC TCR Germany absolvierte bei ihrer Salzburgring-Premiere den dritten Saisonstopp. Im Samstagsrennen bezwang der Pole Szymon Ladniak den Tabellenführenden Martin Andersen (DNK). Das Nesselgraben-Finale am Sonntag entschied die Schwedin Jessica Bäckman vor Martin Andersen für sich. Packende Zweikämpfe lieferten einander auch die Piloten der Tourenwagen Legenden und der Tourenwagen Classic. In der Legenden-Wertung war der ehemalige deutsche Formel-1-Fahrer Christian Danner mit seinem AMG Mercedes C-Klasse ITC, Baujahr 1996, unschlagbar. Die heißesten Zeiten des Wochenendes brannten die Boliden der Spezial Tourenwagen Trophy in den Salzburger Asphalt. Uwe Alzen (GER) sicherte sich mit seinem Audi R8 GT3 Evo den obersten Podestplatz in beiden Rennen. In der Pfister Racing Tourenwagen Challenge mischte sich unter anderem das Wiener Enkel-Großvater-Duo Raphael und Martin Rennhofer in das Starterfeld aus jungen Talenten und erfahrenen Piloten. DETAIL-ERGEBNISSE aller fünf Rennserien des XLR8 2022 sind unter http://www.raceresults.at zu finden.
E-Karts, Gaming-Turniere, Sim Racing und die Flying Bulls. Die Mischung aus Racing, Gaming, Mobility und Entertainment hat den Geschmack der Besucher getroffen. Vor allem die jüngeren Fans nutzten den E-Kart-Parcours von Pfister Racing und hatten natürlich auch Spaß in der Gaming Area bei Rocket League und Mario Kart. Weiter auf Seite 2.
Für virtuelles Rennfeeling sorgten Pappas mit einem Formel-1-Simulator und Red Bull mit zwei F1 Playseats sowie die Sim Racer von XGS eSports. Bei einem Live-Rennen demonstrierten sie in der ASTT (Austrian Simracing Team Trophy) ihre Skills und überließen die Steuerung ihres Hightech-Simulators zwischendurch auch den Besuchern. Das „luftige“ Highlight am Sonntag war ein beeindruckendes Air Display mit einem Alpha-Jet aus der Flotte der Flying Bulls und am Boden der Mobility-Erlebniswelt konnten die Fans aus nächster Nähe einen F1-Boliden im 2022erDesign von Red Bull Racing bestaunen.
Rene Binna und Christoph Gerlach, XLR8-Veranstalter und Geschäftsführer von BG Sportpromotion resümieren: „Wir hatten zum ersten Mal Fans vor Ort, machen in dieser Hinsicht den ersten Schritt beim XLR8 und wollen uns in den nächsten Jahren natürlich weiterentwickeln. Klar könnten es immer etwas mehr Besucher sein, aber wir sind absolut zufrieden, wenn man bedenkt, was für ein Badewetter-Wochenende hinter uns liegt. Künftig werden wir den Fokus noch mehr auf das Thema Nachhaltigkeit richten und wollen das Gesamterlebnis für Familien weiter ausbauen. Mit dem Salzburgring haben wir den perfekten Partner an unserer Seite, das Team steht voll hinter unserem innovativen Konzept!“
Die Bilder sind bei redaktioneller Verwendung honorarfrei, bitte beachten Sie die Fotonachweise in den Dateinamen. Mit dem Download bestätige ich, dass ich das angeforderte Bildmaterial ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwenden werde und dabei den angegebenen Bildurheber nenne.
Melde Dich jetzt für den XLR8 Newsletter an, um keine wichtigen Informationen zu verpassen.
Ich bin damit einverstanden, dass XLR8 meine bereitgestellten personenbezogenen Daten zum Zweck der Kundenpflege, zur gezielten Versendung von Informationen zu XLR8 und zur Marktforschung verarbeitet und verwendet. XLR8 kann diese personenbezogene Daten auch an bestimmte verbundene Unternehmen und auch an bestimmte Vertragspartner weitergeben, die meine personenbezogene Daten verwenden und mich für die oben genannten Zwecke kontaktieren können.